Die Heilsarmee ist sowohl Kirche als auch Sozialwerk. Glaube und Handeln gehören bei uns zusammen. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über unsere soziale und diakonische Arbeit.
Im gemütlich eingerichteten Foyer der Heilsarmee Gundeli nimmt sich Marcio Dias von Dienstag bis am Freitag Zeit für ein Kaffee, Gespräche und Gebet. «Es überwältigt mich immer wieder zu sehen, wie Gottes Geist wirkt», sagte Marcio Dias. «Gott gibt Menschen den Mut zu sagen: 'Okay, ich nehme nicht nur das Kaffee-Angebot an sondern auch Gottes Beistand für mein Leben.»
Kleinkinder ab dem Alter von 3 Jahren finden in der Spielgruppe Margarethen Gelegenheit zum freien, unbeschwerten Spielen mit gleichaltrigen Kindern. Sie lernen in einer kindergerechten Umgebung Freundschaften schliessen, Konflikte austragen und sich ausdrücken. Dies machen sie mit allen Sinnen, mit dem ganzen Körper beim Spielen, Malen, Kneten, Werken, Herumtollen, Musik machen und vielem mehr ...
Je besser Kinder Deutsch sprechen und verstehen, desto leichter können sie dem Unterricht in der Schule folgen. Damit verbessern sich später auch der Erfolg an der Schule und die Chancen einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn.
«Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten» nennt sich das basel-städtische Projekt zur frühen Förderung der Lokalsprache. Ziel des Projekts ist es, dass alle Kinder mit ausreichenden Kompetenzen in der deutschen Sprache in ihre Kindergarten- bzw. Schulkarriere starten können. Die Spielgruppe Margarethen ist Teil dieses kantonalen Projektes zur Sprachförderung.
Das Margarethen Schulhaus bietet neben dem Regelunterricht eine attraktive und professionell geführte Freizeitbetreuung an. Da in den Räumlichkeiten des Schulhauses Mittagstisch und umfangreiche Nachmittagsbetreuung nicht möglich sind, werden diese in der Heilsarmee Gundeli angeboten.
Das primäre Ziel der Tagesstruktur Margarethen ist es, die Kinder möglichst professionell zu betreuen und dabei wichtige Werte mitzugeben, beziehungsweise zu erhalten.
Zudem bietet sie die Möglichkeit der Integration von einzelnen Kindern in einer Gruppe abseits der Schule, was eine Entwicklung in sozialer, emotionaler und schulischer Hinsicht fördert.
Weitere Informationen finden sie unter der Webseite: www.tagesstruktur-margarethen.ch
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09:30 - 11:30 Uhr
Frobenstrasse 18
4053 Basel
Tel. 061 270 25 10
Die Heilsarmee bringt feines, warmes Essen zu älteren und kranken Menschen.
Über die Telefonnummern 061 270 25 15 und 079 835 10 58 gibt es mehr Informationen.
Zugleich können Sie dort Ihre Bestellung aufgeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Männerwohnhaus
Rheingasse 80 |
Frauenwohnhaus
Alemannengasse 7 |
Kinderhaus Holee
Nenzlingerstrasse 2 |
Schlössli
Wohnen für junge Frauen |
Wohnheim
"Die Brücke"
|
Dankbar nimmt die Brocki gut erhaltene Waren zum Wiederverkauf entgegen. Sie dürfen diese Waren während den Ö̈ffnungszeiten im Verkaufslokal abgeben.
Wenn Sie einen Abholdienst brauchen, wenden Sie sich bitte an folgende Gratistelefonnummer der Heilsarmee–Brocki: 0848 27 62 54 .
Brocki Basel Dreispitz
Leimgrubenweg 9
4053 Basel
Tel. 061 331 57 88
Abholdienst: 0848 276 254
Brockino Basel
Breisacherstrasse 45
4057 Basel
Tel. 061 683 80 47
Heilsarmee Textilprogramm
Schönbeinstrasse 13
4056 Basel
Tel: 061 261 34 01
textilprogramm@heilsarmee.ch